Antrag vom 27. Juli 2025:  Direkte Bürgerbeteiligung – Ratsbegehren zum Projekt Ortsmitte

Sehr geehrter Herr Gleich,

für den Erfolg des Projektes Ortsmitte ist eine breite Zustimmung in der Bevölkerung der wesentlichste Baustein.

Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten stellen deshalb folgenden Antrag:

  1. Der Gemeinderat Bonstetten initiiert ein Ratsbegehren (gem. Art.18a Abs. 2 BayGo) zum Projekt Ortsmitte und legt somit die zukünftige Entwicklung im Projekt Ortsmitte der Bürgerschaft zur Entscheidung vor.
  1. Der Gemeinderat erarbeitet auf Basis des Vorschlages der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten (siehe Anlage I) eine zielorientierte Fragestellung.

Begründung:

Im Rahmen eines Ratsbegehrens erhält die Bürgerschaft die Möglichkeit über die Zukunft des Projekts Ortsmitte direkt zu entscheiden .

Mit freundlichen Grüßen
Werner Halank, Hannes Merz und Daniel Schmid

⬇ Orginalen Antrag herunterladen

Gemeinde Bonstetten

Ratsbegehren nach Art. 18a Bayerische Gemeindeordnung (GO)


Fragestellung:

Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Bonstetten die derzeitigen Planungen für den Bau der neuen Ortsmitte inklusive Rathaus und Feuerwehrhaus mit einem Kostenvolumen von ca. 14 Millionen weiterführt?“


Begründung des Ratsbegehrens:

Bei dem Projekt „neue Ortsmitte“ handelt es sich um ein Projekt, das für Generationen entscheidend für die weitere Entwicklung der Gemeinde Bonstetten ist.

Im Gemeinderat wurden vielfach Chancen und Risiken des Projektes diskutiert. Der Gemeinderat ringt seit geraumer Zeit um eine mehrheitliche Meinung, insbesondere zur Finanzierbarkeit des Projektes. Im Planungsprozess spielte die Bürgerbeteiligung eine große Rolle.

Im Hinblick auf das „Generationenprojekt“ sollten die Bürger entscheiden, ob Sie ein Projekt in der Größenordnung von 15 Mio mit der derzeitigen Planung befürworten.


Ziel des Ratsbegehrens:

Ziel ist die Beteiligung der Bürgerschaft am Projekt Ortsmitte