Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten haben folgenden Antrag bei der Gemeinde eingereicht.
Der Antrag wurde in der Sitzung am 18.07.2022 mit 6:5 Stimmen angenommen.
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten haben folgenden Antrag bei der Gemeinde eingereicht.
Der Antrag wurde in der Sitzung am 18.07.2022 mit 6:5 Stimmen angenommen.
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten haben folgende Anfrage bei der Gemeinde eingereicht.
Sehr geehrter Herr Gleich,
die Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Waren steigt.
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten stellen deshalb folgenden Anfrage gemäß § 32 der Gemeindeordnung des Gemeinderates Bonstetten:
Mit freundlichen Grüßen
Petra Zinnert-Fassl, Werner Halank, Hannes Merz, Daniel Schmid
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten haben folgende Anfrage bei der Gemeinde eingereicht.
in der Kalkulation der Schmutzwassergebühr für den Zeitraum 2021 – 2024 wurde für das Kalenderjahr 2021 mit Betriebskosten der Abwasserbeseitigung in Höhe von 169.100,00 € geplant.
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten stellen deshalb folgenden Anfrage gemäß § 32 der Gemeindeordnung des Gemeinderates Bonstetten:
Mit freundlichen Grüßen
Werner Halank, Hannes Merz, Daniel Schmid
Sehr geehrtes Mitglied,
hiermit lade ich Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2022
am Donnerstag, 09.06.2022
um 19:30 Uhr
im Sportheim Bonstetten
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer
4. Bericht des Vorstands
5. Entlastung des Vorstands
6. Neuwahlen
7. Bericht zur Gemeinderatsarbeit
8. Möglicher Beitritt zum Kreisverband der Freien Wähler
9. Wünsche und Anträge
10. Wünsche und Anträge Verschiedenes
Über eine Teilnahme würde ich mich sehr freuen
Werner Halank
1.Vorstand
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten haben folgende Anfrage bei der Gemeinde eingereicht.
Sehr geehrter Herr Gleich,
der Gemeinderat Bonstetten hat im Haushaltsplan 2022 eine Summe von 100.000,00 € für Straßenerneuerungen eingeplant
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten stellen deshalb folgenden Anfrage gemäß § 32 der Gemeindeordnung des Gemeinderates Bonstetten:
Am Grund:
Allgemein:
Mit freundlichen Grüßen
Petra Zinnert-Fassl, Werner Halank, Hannes Merz, Daniel Schmid
Unsere vier Maibäume sind/waren ein Dankeschön an die vielen Bonstetter*innen die sich ehrenamtlich engagieren und das Wohl Bonstettens im Herzen tragen. Zugleich symbolisieren Sie den Zusammenhalt und Stolz der Einwohner Bonstettens.
Leider wurde diese schöne Anerkennung umgehend am nächsten Werktag vom Gemeindegrund kommentarlos entfernt.
Schade, denn ohne Ehrenamt kein Dorfleben. Der Verbleib unserer Bäume ist uns leider nicht bekannt.
Es wäre schön, wenn uns der Verantwortliche für das Entfernen über den Verbleib der Bäume informiert.
| Maßnahme: | Kosten: | Übernahme in den Haushalt 2022 ? | |
| 1. | Ersatzbeschaffung LF 8/6 (Planungskosten) | 4.000,00 € | ✅ übernommen |
| 2. | Systemtrenner | 2.500,00 € | ✅ übernommen |
| 3. | Notstromversorgung | 8.000,00 € | ✅ übernommen |
| 4. | Photovoltaikanlage Kindergarten St. Stephan | 40.000,00 € | ✅ übernommen |
| 5. | Planungskosten | 15.000,00 € | ✅ übernommen |
| 6. | Anschaffung eines Hochgrasmähers (Traktor) | 5.000,00 € | ✅ übernommen |
| 7. | Softwarelizenzen Online-Meeting-Plattform | 2.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 8. | Fahrbahnbegrenzung Hohe Straße | 3.500,00 € | ❌ abgelehnt |
| 9. | Fitnessinsel im Dorfpark | 10.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 10. | Fahrradabstellplätze Bushaltestellen | 5.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 11. | E-Transporter + Ladeinfrastruktur | 25.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 12. | Standortsuche Wertstoffhof | 5.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 13. | Contracting-Orientierungsberatung Neubau Ortsmitte | 3.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 14. | Verbesserung Radweganschluss | 30.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 15. | Ladeinfrastruktur für E-Bikes im Dorfpark | 5.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 16. | Grunderwerb + Verlegung Trafostation | 50.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 17. | Energieeinsparmaßnahmen | 75.000,00 € | in Bearbeitung |
| 18. | Energieeinsparmaßnahmen | 25.000,00 € | in Bearbeitung |
| 19. | Planungskosten Ausbau Glasfaserversorgung | 30.000,00 € | Keine Ausführung (Ausbau erfolgt durch die Dt. Telekom AG) |
| 20. | Tiefbauarbeiten Glasfaserversorgung | 50.000,00 € | Keine Ausführung (Ausbau erfolgt durch die Dt. Telekom AG) |
| 393.000,00€ |
| Maßnahme: | Kosten: | Übernahme in den Haushalt 2022 ? | |
| 1. | Einstieg in die gemeindliche Jugendsozialarbeit | 15.000,00 € | ✅ übernommen |
| 2. | Aufstellung eines Notstromkonzeptes | 2.000,00 € | ✅ übernommen |
| 3. | Neuberechnung Herstellungsbeiträge Wasser | 2.500,00 € | ✅ übernommen |
| 4. | Anpassung der Kommandantenentschädigung | 1.200,00 € | ❌ abgelehnt |
| 5. | Kostenfreie musikalische Früherziehung im Kindergarten | 3.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 6. | Bürgerhaushalt | 10.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 7. | Photovoltaik-Bündelaktion | 2.500,00 € | ❌ abgelehnt |
| 8. | Rahmenvertrag Straßenbau (Laufzeit: 5 Jahre) | 15.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 9. | Rahmenvertrag Kanalbauarbeiten (Laufzeit: 5 Jahre) | 10.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 10. | Ansiedlung eines Wochenmarktes | 500,00 € | ❌ abgelehnt |
| 11. | Rahmenvertrag Wasserversorgung (Laufzeit: 5 Jahre) | 15.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 12. | Photovoltaik-Potenzialermittlung Liegenschaften | 1.000,00 € | ❌ abgelehnt |
| 13. | Verlängerung der Kindergartenöffnungszeiten | 25.000,00 € | In Bearbeitung |
| 14. | Aufstellung eines Energieeinsparkonzeptes | 2.000,00 € | In Bearbeitung |
| 15. | Aufstellung eines Energieeinsparkonzeptes | 2.000,00 € | In Bearbeitung |
| 106.700,00€ |
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten haben folgende Anfrage bei der Gemeinde eingereicht.
Sehr geehrter Herr Gleich,
wie der BR (Bayerische Rundfunk) berichtet, haben sich die Wasserstände des Grundwassers in Bayern aufgrund der geringen Niederschläge im Winter und dem trockenen Frühjahr teilweise deutlich reduziert. Die Gemeinde Hurlach (Landkreis Landsberg am Lech) hat bereits die Wasserförderung durch die Brunnen der öffentlichen Wasserversorgung eingestellt.
Die Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft Bonstetten stellen deshalb folgenden Anfrage gemäß § 32 der Geschäftsordnung des
Gemeinderates Bonstetten:
Mit freundlichen Grüßen
Werner Halank, Hannes Merz, Daniel Schmid